In unserem Blog „Amazon Verkäufer-News“ informieren wir Amazon-Verkäufer:innen regelmäßig über die wichtigsten Neuigkeiten zu Richtlinien, Tools und Programmen auf dem Amazon Marktplatz. So bleiben Sie als Seller bei Amazon stets auf dem Laufenden.
Auch im Juni bringt Amazon wichtige Änderungen für Verkäufer:innen – von der Rückgabepolitik über Produktsicherheit bis zur Umstellung von Metriken und Kommunikationsoptionen. Wer jetzt Bescheid weiß, kann Risiken vorbeugen und Prozesse gezielt anpassen.
Rückgabegarantie fällt für bestimmte Produktkategorien weg
Ab dem 23. Juni 2025 gilt die freiwillige 30-Tage-Rückgabegarantie bei Amazon.de nicht mehr für ausgewählte Produktkategorien.
Was sich ändert:
– Die Änderung betrifft bestimmte Kategorien, für die künftig keine freiwillige Rückgabefrist über 30 Tage mehr vorgesehen ist.
– Die gesetzliche Widerrufsfrist bleibt unberührt.
Wichtig: Prüfen Sie, ob Ihre Produkte betroffen sind, und passen Sie ggf. Ihre Retourenkommunikation oder Kundenservice-Standards an.
Mehr dazu finden Sie in den Rückgaberichtlinien im Seller Central.
GPSR-Konformität für neue Produkte erforderlich
Amazon setzt die Anforderungen der neuen Allgemeinen Produktsicherheitsverordnung (GPSR) um. Diese gilt für die meisten Produkte, die in EU-Stores angeboten werden.
Was bedeutet das konkret?
– Nur GPSR-konforme Produkte dürfen neu gelistet werden.
– Verkäufer:innen müssen Nachweise über die Konformität bereitstellen.
– Die Maßnahme soll die Produktsicherheit für Kund:innen in der EU weiter erhöhen.
Tipp: Prüfen Sie Ihre Produktdatenblätter, Sicherheitszertifikate und die technische Dokumentation frühzeitig. Ein GPSR-konformes Listing verhindert Verzögerungen beim Verkaufsstart.
Produktsicherheitskennzahlen: Neue Zuordnung ab 29. Mai
Ab dem 29. Mai 2025 werden die bisherigen Metriken zu Produktsicherheit und Lebensmittelsicherheit umgestellt: Die Informationen werden vom Kennzahlenmonitor „Compliance verwalten“ zur Seite „Richtlinien-Compliance“ im Monitor „Verkäuferleistung“ verschoben.
Ziel der Änderung:
Einheitliche Darstellung aller Richtlinienmetriken in einem zentralen Dashboard.
– Leichtere Übersicht über sicherheitsrelevante Anforderungen.
– Bessere Nachvollziehbarkeit und Reaktion auf mögliche Abweichungen.
Der Wechsel ist Teil einer größeren Initiative zur Vereinheitlichung von Richtlinienmonitoring und Performancebewertungen.
Anpassung beim Käufer-Verkäufer-Postfach
Amazon hat das Käufer-Verkäufer-Postfach angepasst, um den Schutz der Benachrichtigungseinstellungen von Kund:innen zu verbessern.
Was sich ändert:
– Die Option, „[Wichtig]“ in die Betreffzeile einzufügen, entfällt.
Damit wird verhindert, dass Nachrichten automatisch an Käufer:innen zugestellt werden, obwohl diese sich vom Nachrichtenerhalt abgemeldet haben.
Empfehlung: Verwenden Sie das Nachrichtenfeld nur für tatsächliche Bestellinformationen oder Rückfragen – nicht für Promotion oder Servicehinweise außerhalb des Kontexts.
„Informiert bleiben“-Hub in der Seller App verfügbar
Amazon hat einen neuen Tab in der mobilen Seller Central App eingeführt: „Informiert bleiben“. Der Bereich liefert aktuelle Verkäufer-News, auch unterwegs.
Funktion und Vorteile:
– Direkter Zugriff auf Amazon News innerhalb der App.
– Relevante Updates, Änderungen und Hinweise jederzeit abrufbar.
– Keine Abhängigkeit mehr von E-Mails oder Desktop-Nutzung.
Die Funktion steht sowohl auf iOS als auch Android zur Verfügung. Händler:innen können so schneller auf neue Anforderungen oder Chancen reagieren.
Fazit
Die Juni-Updates stellen vor allem Regeländerungen in den Vordergrund: Rückgaberegeln, Produktsicherheit, Compliance-Monitoring und Kundenkommunikation wurden angepasst. Gleichzeitig bietet Amazon mit dem neuen Hub in der App eine hilfreiche Informationsquelle für den Alltag.
Wer Prozesse frühzeitig überprüft und neue Anforderungen integriert, bleibt rechtlich sicher und wettbewerbsfähig.