Was wäre, wenn Sie Ihre Amazon-Umsätze signifikant steigern könnten – ohne Werbung, ohne Preissenkung? Die Antwort liegt oft in einem unterschätzten Element: dem A+ Content.
Als Markeninhaber auf Amazon haben Sie Zugang zu einem Feature, das viele Seller entweder ignorieren oder nur halbherzig nutzen: A+ Content – auch bekannt als „Enhanced Brand Content“. Doch dieses Tool ist mehr als dekorativer Luxus. Es kann den Unterschied machen zwischen einem Klick und einem Kauf. Die gute Nachricht: Der Einstieg ist kostenfrei, aber nicht umsonst – denn gutes Design braucht Strategie.
Was genau ist A+ Content?
A+ Content ermöglicht es Marken, zusätzliche Inhalte auf der Produktdetailseite zu integrieren: Module mit Text-Bild-Kombinationen, Vergleichstabellen, Icons, Infografiken oder Markenstorys. Ziel ist es, den Kund*innen ein tieferes Verständnis vom Produkt und der Marke zu geben – visuell und informativ. Laut Amazon können durch A+ Content die Verkaufszahlen im Schnitt um 3–10 % steigen. In manchen Nischen deutlich mehr.
Amazon selbst stellt hierfür einen offiziellen A+ Content Style Guide zur Verfügung. Dieser bietet Ihnen eine strukturierte Übersicht über Anforderungen, empfohlene Module und bewährte Layouts für Desktop und Mobilansicht.
In unserem kompletten Listing-Guide für Amazon erklären wir Ihnen zusätzlich, wie A+ Content perfekt in das Gesamtlisting integriert werden kann.
Was viele Seller falsch machen
Tatsächlich schöpfen über 70 % der Marken das volle Potenzial von A+ Content nicht aus. Typische Fehler:
– Reine Wiederholung der Bulletpoints
– Beliebige Modulwahl ohne Storytelling
– Fehlender roter Faden
– Schlechte Bildqualität
– Keine messbaren Inhalte (z. B. Vergleiche, Tests, Daten)
Der häufigste Fehler ist jedoch strategischer Natur: A+ Content wird als Dekoration statt als Conversion-Treiber behandelt.
Was macht erfolgreichen A+ Content aus?
Hier sind die zentralen Hebel für effektiven A+ Content – mit praktischen Tipps für Einsteiger und fortgeschrittene Marken:
1. Conversion-Psychologie nutzen
Verkaufen ist Psychologie. Ein guter A+ Content adressiert konkret:
– Sicherheitsbedürfnis: „Ist das Produkt vertrauenswürdig?“
– Komfortbedürfnis: „Wie funktioniert es genau?“
– Vergleichsdrang: „Ist es besser als andere?“
Tipp für Fortgeschrittene: Arbeiten Sie mit „Loss Aversion“. Stellen Sie nicht nur Vorteile dar, sondern zeigen Sie, was Kund*innen verpassen, wenn sie Ihr Produkt nicht wählen.
2. Modularer Aufbau mit strategischem Fluss
Folgen Sie einer logischen Struktur:
-
Produktvorteil visuell inszenieren
-
Problem-Solution-Modul
-
Vergleichstabelle (ggf. mit Wettbewerbsprodukten)
-
Markenbotschaft & Story
-
Vertrauenselemente (z. B. Zertifikate, Auszeichnungen)
Für Einsteiger bietet Amazon Standard-Vorlagen – für Profis empfiehlt sich ein individuelles Designkonzept, abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.
3. A/B-Testen mit Amazon Manage Your Experiments
Viele Seller wissen nicht: Amazon bietet die Möglichkeit, A+ Content zu testen. Sie können zwei Varianten gegeneinander laufen lassen und herausfinden, welche Version besser performt – bezogen auf Conversion, Umsatz und Bounce Rate.
Wie A+ Content Rücksendungen reduziert
Guter A+ Content ist nicht nur verkaufsfördernd, sondern reduziert Retouren, weil er Klarheit schafft. Durch Anwendungsszenen, Größenvergleiche, FAQ-Module oder technische Illustrationen sinkt die Zahl der Missverständnisse und Fehlkäufe.
Beispiel aus der Praxis:
Ein Seller aus dem Elektronikbereich reduzierte seine Rücksendequote um 18 %, nachdem er seinen A+ Content um einen detaillierten Vergleich verschiedener Kompatibilitäten erweitert hatte.
Fazit: Content, der verkauft – nicht nur informiert
A+ Content ist nicht einfach ein visuelles Gimmick. Es ist ein zentraler Bestandteil jeder erfolgreichen Amazon-Strategie – besonders im Zusammenspiel mit starken Produktbildern, optimierten Listings und klarer Markenpositionierung. Für Anfänger ist es ein Sprungbrett. Für Profis ein Multiplikator.
Beginnen Sie heute – mit dem ersten A+ Modul. Testen Sie, verbessern Sie und beobachten Sie, wie Ihre Conversion wächst.